It's very funny but no joke, das da oben ist tatsächlich der offizielle Name unseres jüngsten Rudelmitgliedes! Da können aber einige Adlige einpacken... Zum Glück benötigen wir den vollen Namen nur zu offiziellen Anlässen, gerufen wird sie einfach nur "Nori".
Wir haben schon länger nach einer Hündin gesucht, mit der wir eine zweite Zuchtlinie eröffnen können. Wir haben einige tolle Rüden in Deutschland, die aber mit Donner und Maze mehr oder weniger nah verwandt sind und deshalb nicht in Frage kommen.
"Nori" dagegen kommt aus Belgien, ihr Vater "Joulumaan Kuunkajo" stammt aus Finland, die Mutter ist "Raelynn Sweetheart of the Dutch Highlands" aus Belgien. Somit haben wir in Deutschland alle Möglichkeiten offen, auf die besten Rüden zurückgreifen zu können.
Zudem sind die Eltern (sowie Großeltern) nicht nur auf dem Papier wunderbare Hunde, sondern auch erfolgreich auf internationalen Shows sowie im Umgang mit Menschen aufgeschlossen und freundlich sowie arbeitswillig.
Kurzsteckbrief:
Name: Very funny but no joke I'm of the dutch highlands (oder kurz: Nori)
Geboren: 10.08.2022
Züchterin: Anna Hooymans
Rasse: Weißer Schweizer Schäferhund (Berger Blanc Suisse)
FCI-Gruppe 1, Sektion 1, Standard Nr. 347
ED normal, HD A1
Vater HD A1, Mutter HD A1
MDR1 +/+, DM N/N, HZ N/N
Im September 2023 haben wir die Ergebnisse der Untersuchung auf ED/HD bekommen, und wie gehofft bzw. erwartet war das Ergebnis einwandfrei und der erst Schritt Richtung Zucht getan.
Der zweite Schritt war der Besuch der internationalen Rassehundeausstellung in Karlsruhe im November 23. Um züchten zu dürfen, braucht Nori zwei Platzierungen auf einer Hundeausstellung mit der Mindestbewertung "gut". In Karlsruhe hat sie ein V1 und ein V2 geholt, also einen 1. Platz und einen 2. Platz jeweils mit der Bestbewertung "vorzüglich".
Eine der Bewertungen lautet: "Elegante Junghündin, korrekte Pigmentierung, etwas helle Augen, passende Hals-Rückenlinie, passend in Lende und Kruppe, altersentsprechende Vorbrust und Brusttiefe, passende Knochenstärke, korrekte Pfotenform, flüssiger Bewegungsablauf, fühlt sich nicht ganz so sicher."
Der letzte Punkt überrascht nicht, "1-jähriges Landei kommt in die große Stadt", ich glaube das trifft es ganz gut. Es war ihre erste große Veranstaltung die sie besucht hat. Große Messehallen, gefühlt tausende Hunde, dazu ein Lärm, der sogar für Menschen unangenehm ist. Wir sind echt stolz auf sie, daß sie das so problemlos mitgemacht hat.
Mittlerweile ist sie älter und erfahrender, sie kennt den Straßenverkehr und auch Menschenmengen und sieht das alles mittlerweile sehr entspannt.
2024 hat Nori ihre erste Zuchttauglichkeitsprüfung beim RWS e.V. bestanden, sodaß wir mit ihr nun offiziell züchten dürfen. Im Jahr 2026 kann sie dann mit einer weiteren Prüfung die Zuchtzulassung auf Lebenszeit erwerben.
Ostern, schönes Wetter und es war einfach mal Zeit für ein paar neue aktuelle Bilder von Nori...
Im März 2025 stand die Begleithundeprüfung mit Verkehrsteil für Nori an. Diese wird ja in Zweiergruppen gelaufen und viele der anderen Prüfungsteilnehmer hätten gerne Nori als Prüfungspartnerin gehabt, da sie so entspannt und unaufgeregt ist.
So war sie dann auch am Prüfungstag und Nori hat nun eine bestandene
Begleithundeprüfung in ihren Papieren stehen. Sogar einen kleinen Pokal durfte sie mit nachhause nehmen.
Nachdem unsere Donnerwetter 2024 in Rente gehen wird, was die Zucht betrifft, haben wir schon länger nach einem Welpen mit einer interessanten Zuchtline aus dem Ausland geschaut. Aber so richtig überzeugt waren wir bisher von keinem Welpen.
Eher zufällig sind wir dann durch eine Freundin auf Facebook (wo wir so gut wie nie unterwegs sind) auf die Dutch Highlands und deren Wurf aufmerksam gemacht geworden.
Tolle und erfolgreiche Eltern, eine sympathische Züchterin und mit Belgien ein durchaus in erträglicher Reichweite liegendes Land. Wir haben uns sofort in die Kleine verliebt, und erst als alles in trockenen Tüchern war, den etwas aufwendigen Namen erfahren. Ok, mit diesem Namen fällt man auf Veranstaltungen auf, aber der Rufname ist ja zum Glück einfacher.
Ein tolles Erlebnis war die Abholung der kleinen Nori November 2022. Wir saßen in einem relativ kleinem Büro, und plötzlich stürmten und purzelten 10 ausgewachsene Weiße Schweizer Schäferhund durch die schmale Türe. Wir waren umringt von 10 wundervollen und freundlichen Hunden, und plötzlich saß auch Nori neben unseren Stühlen.
Die Heimfahrt, rd. 760km, war vollkommen problemlos, Nori hat die ganze Fahrt verschlafen und um 22 Uhr abends waren wir mit ihr zuhause.
Donnerwetter, Amazikeen und Grisu kamen sofort mit ihr klar. Unsere schwarze Deutsche Schäferhündin dagegen war erstmal ein klein wenig überfordert. "Halt, wer sind Sie!? Wo ist ihr Ausweis? Haben sie eine Gesundheitszeugnis? Und überhaupt, haben Sie einen Termin....?". Typisch Deutscher Schäferhund eben, der ja eher ein Kontrollfreak ist.
Nach ein paar kleinen Spaziergängen (= dem Vorlegen sämtlicher Papiere und Dokumente) hat Anouk wie erwartet letztendlich doch einen Rudelaufnahmeschein ausgestellt. Nachdem also die Bürokratie erledigt war, sind auch die beiden ein Herz und eine Seele...
Anfang Mai 24 hat Nori erfolgreich ihre Zuchttauglichkeitsprüfung abgelegt und wir wollten mal locker über einen Wurf im Herbst nachdenken.
Allerdings gab es schon zwei Interessenten, die ausdrücklich einen Welpen von Nori haben wollten. Und diese haben mitbekommen, daß Nori gleich nach der ZTP läufig geworden war...
Kurz gesagt, wir haben uns überzeugen lassen, Nori gleich zu belegen, zumal die Welpen dann auch noch im Spätsommer bei den Neubesitzern einziehen könnten.
Abgesehen davon erwarten wir uns auch von Nori richtig tolle Welpen. Sie werden definitiv anders sein als die von Donnerwetter, aber mindestens genauso interessant.
Hier geht es übrigens zum Steckbrief von Nori.
Drag and Drop Website Builder